Startseite - Nachrichtenzentrum-

Was sind die Unterschiede zwischen Sublimationstransfertinte und regulärer Tinte?

Was sind die Unterschiede zwischen Sublimationstransfertinte und regulärer Tinte?
2024-03-25 395

Inhaltsverzeichnis

    Kontakt: WhatsApp: 8618268932884 E-Mail-Adresse: helen.cf@changfatextile.com

      Sublimationsübertragungstinte, auch als Wärmesublimationstinte bekannt, ist eine Art disperser Farbstofftinte, die zu wasserbasierter Tinte gehört. Im Gegensatz zu anderen Tinten erfordert Sublimationstransfertinte eine hohe Temperatur, um die Farbe auf Objekte zu übertragen und ihren ursprünglichen Farbton zu offenbaren. Zunächst ist die auf dem Transferpapier gedruckte Farbe nicht die endgültige Farbe, und es wird erst nach dem Transferprozess seinen ursprünglichen Farbton zeigen.

    Anwendungsbereich des Thermotransferdruckprozesses: Der Sublimationstransferdruckprozess eignet sich zum Drucken auf Gewebe und die Oberflächen beschichteter harter Gegenstände. Stoffe sind hauptsächlich aus Polyester und Polyester-Baumwolle, während harte Gegenstände aus hochtemperaturbeständigen Materialien wie Folie, Metall, Glas, Porzellanfliesen, Porzellanbecher, PVC usw. hergestellt werden. Solange die Transferteile hitzebeständig sind und mit einer Sublimationstransferdruckbeschichtung kombiniert sind, können sie alle mit Bildern mit einer speziellen Hitzepressmaschine gedruckt werden.

    Vorsichtsmaßnahmen für Drucker- und Tintenversorgungssystem:

    (1) Ob im Gebrauch oder während des Transports muss die kontinuierliche Tintenversorgung auf dem Niveau des Druckers gehalten werden. Beim Entfernen des Druckers darf die Tintenzufuhr nicht höher sein als der Drucker.

    (2) Öffnen Sie die Tintenversorgungskappe (die kleine Kappe oben auf der Tintenversorgung) beim Drucken! Wenn nicht im Gebrauch, stellen Sie sicher, die kleine Kappe zu bedecken.

    (3) Wenn der Drucker zum ersten Mal verwendet wird, muss er zuerst gereinigt werden, und eine Testlinie muss vor dem tatsächlichen Drucken gedruckt werden. Es wird auch empfohlen, den Drucker einzuschalten und täglich eine Testlinie zu drucken.

    (4) Tinte muss hinzugefügt werden, wenn der Tintenpegel die Warnlinie erreicht.

    (5) Wenn während des Druckprozesses das Tintenzufuhrröhr gegen die Maschine kratzt, muss der Drucker sofort ausgeschaltet und getrennt werden.